Termine 2018
Termine 2017
Unsere Herbstveranstaltung am 12. Oktober,
erstmalig in der Kulturschusterei,
war ein voller Erfolg.
Der Barmstedter Rechtsanwalt und Notar Kay Teichmann gab
Tipps zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und
Testament.
Barmstedter Zeitung
vom September 2017
Landesverbandstag
in Kiel am Freitag, den 28.04.2017
Eine Woche vor der Landtagswahl fühlt Haus & Grund SH
den Parteien vor 800 Mitgliedern in Kiel in der Halle 400
auf den Zahn.
Für den Landesverband vertrat der Verbandsvorsitzende
Alexander Blazek die Positionen der privaten Hauseigentümer
in der Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Parteien
(siehe Bild 2).
Den Mitgliedern gefiel es:
sie wählten Blazek anschließend einstimmig
für weitere vier Jahre als Vorsitzenden.
Wir sind vertreten mit Heike Schack, Dennis Borchert,
Stefan Schliemann und Hans-Jürgen Schack.
Die Baumschule Hachmann präsentierte die
14. Vorfrühlingsschau im "Schönwettergarten"
am 23. und 24. April 2017.
Wir waren mit einem Informationsstand vertreten.
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, den 09.03.2017 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
mit offiziellem Teil, Wahl des oder der ersten Vorsitzenden, einem
Vortrag vom Landesverbandsvorsitzenden Alexander Blazek sowie einer
Rückschau auf die letzten Jahrzehnte Haus & Grund Barmstedt
von Peter Steenbuck.
Barmstedter Zeitung
Barmstedter Zeitung
Termine 2016
Herbstveranstaltung
Donnerstag, den 13.10.2016 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
mit spannenden Informationen zur Entwicklung des Wohnungsbaus.
John Langley zu Gast beim Landfrauenverein
Am Samstag, den 23.07.2016, führte die Radtour des Landfrauenvereins
Barmstedt-Rantzau zum Hof von Margrit und Karl-Heinz Bonnhoff.
Und das nicht ohne Grund!
John Langley hatte - als Nachlese zu den Offenen Gärten aus 2015 -
versprochen, auf der Gartenparty Rede und Antwort zu allen Themen
rund um den grünen Daumen zu stehen.
Die Barmstedter Zeitung berichtet am 27.07.2016:
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, den 24.03.2016 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
mit offiziellem Teil und Tipps zur Sicherheit Ihres Zuhauses.
Barmstedter Zeitung vom 29.03.2016
Termine 2015
Herbstveranstaltung
Donnerstag, den 15.10.2015 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
Das Jahr 2015 stand für
Haus & Grund Barmstedt ganz im Zeichen
des Gartenmoves "Offene Gärten".
Als Beitrag für das 875 jährige Stadtjubiläum,
aber vor allem, weil es Spaß und Freude
gemacht hat.
Den Gärtnern, den reisenden
Gartenbesuchern und natürlich auch
dem Haus & Grund Barmstedt Vorstand
und seinen Mitarbeitern.
Während der Herbstveranstaltung wurden
unter Mitwirkung von John Langley die Gewinner
des Gartenmoves ermittelt.
Eine spannende und zugleich humorvolle
Veranstaltung - das meint nicht nur die
Barmstedter Zeitung.
Gartenmove am 28. Juni 2015
Barmstedt ist unterwegs...
Familie Steckmest
Kinder, setzt Euch bei der Routenplanung durch! Wann kann man denn sonst schon die Lehmann-Gartenbahn fahren lassen? Und danach dürfen die Eltern auch mal....Garten? Ja, auch – bunte 1.000 qm.
Familie Krämer
Naturbelassene Gärten sind eine willkommene Abwechselung, denn die Natur kann mehr als man vermutet.
Familie Huckfeldt
Unter dem Motto „Im Winter Licht, im Sommer Schatten“ haben die Eigentümer eine naturnahe Wohlfühloase geschaffen, ein Garten für Faule :-) Und das auf 2.500 qm. Schauen Sie, wie das geht. Heimische (Hasen, Ziegen) und exotische (Schildkröten) Mitbewohner freuen sich auf liebevolle Kinderhände.
Das hofeigene MELKHUS hat für Sie geöffnet!
Familie Bonnhoff
Hier lädt ein 1.900 qm großer bunter Kindergarten ein. Aufgehübschte Alltagsgegenstände überraschen dekorativ - aus alt mach neu. Kaffee- und Kuchenrunden sollen Besucher und Gastgeber erfreuen.
Familie Twisselmann
Natur pur: Statt ihres Gartens öffnen die Eigentümer ihren hinter dem Haus gelegenen "kleinen Rundweg", der sich zwischen naturbelassenen Wiesen, dem Sielbergbach und der Krückau entlang schlängelt. Zu entdecken sind Vogelstimmen von Zaunkönig und Amsel, Fauna und Flora. Genießen Sie auf zahlreichen Sitzplätzen Panoramablicke auf Barmstedts Osten.
Familie Pagel
„Mein Garten ist mein Zuhause“, das Eigentümer-Motto versteht, wer Gartenarbeit nicht in Sklaverei ausarten lässt und dennoch Vögeln und Fledermäusen eine lauschige Heimat schafft. Rasen und bunte Blumenbeete, aber auch Frösche und Kröten im Teich auf 600 qm, darüber fachsimpeln Besucher mit der Eigentümerin.
Familie Schemeit
Bunter geht’s kaum: Die Giraffe, die Sie begrüßt, könnte von Pipi Langstrumpf ausgeliehen sein, aber sie lebt immer dort. Auf 1.500 qm lassen sich exotische Fleckchen entdecken. Natur und liebenswerte Überraschungen laden zum Verweilen ein. Die Exponate der offenen Heilstein-Galerie erzählen Spannendes von der Erdgeschichte. Das Ergebnis vom Outdoor- Tischfußball holt Sie wieder in die Gegenwart zurück!
Humburg-Haus
Ein Ruhepol zur Erholung in der Innenstadt sollte die Anlage und damit auch der 2.000 qm große Bauern- und Obstgarten nach dem Willen des Stifters sein. Erfüllen Sie ihm den Wunsch auf Ihrer Rundtour!
Familie Marjanowic und Bolln
„Wild romantisch und kreativ“, so beschreiben die Eigentümer ihren 860 qm großen Stadtgarten und versprechen, es gibt viel zu entdecken... so etwa den 90 jährigen kanadischen Tulpenbaum, eine Rarität im Kreis Pinneberg. Seien Sie gespannt, wie die Künstlerin Ihr Können mit der Natur verbindet.
Friedhof Barmstedt
8 ha zu pflegen sind Uwe Schinkel nicht genug. Deshalb hat er seinen 800 qm großen Hausgarten nach dem Motto "Viel Zeit zum Genießen - wenig zum Arbeiten" angelegt. Besuchen und Nachmachen! Und wann haben Sie das letzte Mal die Natur auf den Parkflächen des angrenzenden Friedhofs genossen? Bloß keine falsche Scheu!
Familie Machel
Seine „Ruheoase im Alter“ öffnet Artur Machel für seine Besucher. Das dort auch im Blumen- und Gemüsegarten frisch Gezapftes, Gegrilltes und Gebackenes verbrauchte Kalorien auffüllt, sollte bei der Routenplanung berücksichtigt werden.
Familie Jürs
Der Abstecher in den Norden Barmstedts lohnt, nicht nur wegen des Kaffees und Kuchens. Reingehen und Wohlfühlen, das verspricht die Familie, wenn Sie den 1.000 qm großen Bauerngarten mit Rosen und Staudenpracht betreten.
Ahornhof
Auf 5.000 qm werden unter dem Motto "Natur und Therapie" Bauern- und Kräutergärten von Bewohnern der Einrichtung gestaltet und gehegt. Lernen Sie die Arbeit dort kennen, es wird Sie bereichern.
Familie Wilding
Nicht um die Ecke, aber mit dem Fahrrad umso lohnender. Schlendern Sie durch die Wiese, nehmen Sie Platz auf den Lieblingsplätzen der Eigentümer, zwischen Bäumen, Stauden und Gemüse. Genießen Sie dabei ein Stück selbstgebackenen Kuchen oder etwas "Herzhaftes".
Famile Hadewig
Klein, aber fein, auf 150 m2 Garten blüht von Januar bis November immer was. Selbst ein kleiner Teich hat an der Terrasse Platz gefunden. Ein Miniaturpark, auf den die Eigentümer zu Recht stolz sind. Entdecken Sie ihn.
Stadt Barmstedt
Der Weg ist das Ziel, hat sich die Stadt wohl gedacht. Wir freuen uns über die Teilnahme. Die Kreisel werden sicher dem Anlass entsprechend heraus geputzt. Wie, wurde noch nicht verraten. Vielleicht mit 875 mm großen Schuhen, sommerlich bepflanzt?
Familie Gottschalk
Worauf ein ganzes Haus stehen könnte, ziert das Fachwerkhaus von 1746 ein über hundertjähriger Vorgarten. Auf 450 qm zeigen die Eigentümer „Wohnen und Leben in der Stadt mit der Natur“.
Familie Schwarz
Ja, so haben wir offene Gärten gemeint. Staudenzauber mit skandinavischem Flair erwartet Sie auf 600 qm zwischen Wildwuchs und Kultur. Mehr Farben kann die Natur nicht aufbieten!
Familie Boysen
Der Baumschuler hat auf 600 qm ein offenes Paradies angelegt. Das Besondere findet immer seinen Platz. Schauen Sie, was man mit kleinen Hochbeeten gestalten kann. Aus jeder Ecke des Gartens eine andere Perspektive. Fragen Sie Jan nach seiner Gartenphilosophie.
John verteilte am 18.06.2015 Flyer und gab weitere
Informationen zum Garten-Move am 28.06.2015
Donnerstag, den 28.05.2015 in Rendsburg
an den Offenen Gärten
am Mittwoch, den 1. April 2015 um 19:00 Uhr
in der Gaststätte "Zum Landkrog" in der
Lutzhorner Landstraße 33 in Barmstedt
am Donnerstag, den 26.03.2015 um 19.00 Uhr
in der Gaststätte "Heeder Damm" in Heede
an den Offenen Gärten
am Samstag, den 28. Februar 2015 um 15:00 Uhr
in der Gaststätte "Zum Landkrog" in der
Lutzhorner Landstraße 33 in Barmstedt
Termine 2014
Donnerstag, den 06.11.2014 um 19.00 Uhr im Haus der Gemeinschaft
Offene Gärten
Auftaktveranstaltung
Freitag, den 09.05.2014 in Husum
Donnerstag, den 20.03.2014 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
Termine 2013
Glühweinstand vor der Geschäftsstelle
von Freitag, den 29. November bis Sonntag, den 1. Dezember 2013
Donnerstag, den 24.10.2013 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm
Mittwoch, den 13.03.2013 um 19.00 Uhr im Gasthof Heeder Damm